Schlüsseltresore
für eine sichere Aufbewahrung von Schlüsseln gibt es in verschiedenen Sicherheitseinstufungen und in unterschiedlichen Ausführungen, wie
* Schlüsseltresore für eine Wandbefestigung
* Schlüsseltresore freistehend
* Schlüsseltresore zum Einmauern in Wände
Schlüsseltresore gibt es in
* Sicherheitsstufe A oder B nach VDMA 24992, Einheitsblatt Stand Mai 1995
* Sicherheitsstufe S 1 oder S 2 nach EN 14450
* Widerstandsgrad 0/N, I, II nach EN 114r3-1 oder höher
Schlüsseltresore für die Wandmontage oder zum Einmauern haben keine/ oder
eine ausklappbare Zwischenwand. Die Hakenleisten bei diesen Modellen sind auf
der Rückseite innen, auf der Türinnenseite und auf beiden Seiten der ausklappbaren Zwischenwand.
Schlüsseltresore freistehend haben meist ausziehbare Zwischenwände auf Teleskopschienen, die auf beiden Seiten mit Hakenleisten bestückt sind.
Schlüsseltresore gibt es von 30 Haken bis über 5000 Haken.
Standardverschluss bei allen Schlüsseltresoren ist ein Hochsicherheits-Doppelbartschloss mit 2 Schlüsseln.
Je nach Modell und Ausführung sind andere Verschlussvarianten möglich, wie
* mechanisches Zahlenkombinationsschloss
* elektronisches Zahlenkombinationsschloss
* Doppelschließungen mit verschiedenen Schlössern
* Schloss vorgerichtet für Profilhalbzylinder (PHZ)**
** Bei dieser Verschlussart verliert der Schlüsseltresor seine jeweilige Sicherheitseinstufung!
Standardlackierung bei den Schlüsseltresoren ist lichtgrau RAL 7035.
Schlüsseltresore haben die die Verankerung Wand- und/ oder Bodenbohrungen.
Schlüsseltresore, die nach EURONORM gefertigt wurden und ein Gewicht unter 1000 kg haben müssen nach VdS 3134 verankert werden!
Schlüsseltresore
für eine sichere Aufbewahrung von Schlüsseln gibt es in verschiedenen Sicherheitseinstufungen und in unterschiedlichen Ausführungen, wie
* Schlüsseltresore für eine...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Schlüsseltresore
Schlüsseltresore
für eine sichere Aufbewahrung von Schlüsseln gibt es in verschiedenen Sicherheitseinstufungen und in unterschiedlichen Ausführungen, wie
* Schlüsseltresore für eine Wandbefestigung
* Schlüsseltresore freistehend
* Schlüsseltresore zum Einmauern in Wände
Schlüsseltresore gibt es in
* Sicherheitsstufe A oder B nach VDMA 24992, Einheitsblatt Stand Mai 1995
* Sicherheitsstufe S 1 oder S 2 nach EN 14450
* Widerstandsgrad 0/N, I, II nach EN 114r3-1 oder höher
Schlüsseltresore für die Wandmontage oder zum Einmauern haben keine/ oder
eine ausklappbare Zwischenwand. Die Hakenleisten bei diesen Modellen sind auf
der Rückseite innen, auf der Türinnenseite und auf beiden Seiten der ausklappbaren Zwischenwand.
Schlüsseltresore freistehend haben meist ausziehbare Zwischenwände auf Teleskopschienen, die auf beiden Seiten mit Hakenleisten bestückt sind.
Schlüsseltresore gibt es von 30 Haken bis über 5000 Haken.
Standardverschluss bei allen Schlüsseltresoren ist ein Hochsicherheits-Doppelbartschloss mit 2 Schlüsseln.
Je nach Modell und Ausführung sind andere Verschlussvarianten möglich, wie
* mechanisches Zahlenkombinationsschloss
* elektronisches Zahlenkombinationsschloss
* Doppelschließungen mit verschiedenen Schlössern
* Schloss vorgerichtet für Profilhalbzylinder (PHZ)**
** Bei dieser Verschlussart verliert der Schlüsseltresor seine jeweilige Sicherheitseinstufung!
Standardlackierung bei den Schlüsseltresoren ist lichtgrau RAL 7035.
Schlüsseltresore haben die die Verankerung Wand- und/ oder Bodenbohrungen.
Schlüsseltresore, die nach EURONORM gefertigt wurden und ein Gewicht unter 1000 kg haben müssen nach VdS 3134 verankert werden!